
Der Ordenssaal im Residenzschloss Ludwigsburg: Erster offizieller Spielort der Schlossfestspiele und nach wie vor zentraler Saal für Konzerte und Liederabende.
Foto: Reiner Pfisterer/Ludwigsburger Schlossfestspiele
Foto: Reiner Pfisterer/Ludwigsburger Schlossfestspiele

Das Schlosstheater im Residenzschloss Ludwigsburg: Charakteristisch im historischen Theater ist die originale Bühnentechnik aus dem 18. Jahrhundert und der klassizistische Zuschauerraum.
Foto: Reiner Pfisterer/Ludwigsburger Schlossfestspiele
Foto: Reiner Pfisterer/Ludwigsburger Schlossfestspiele

Forum am Schlosspark Ludwigsburg: Das moderne Forum am Schlosspark dient den Schlossfestspielen als Festspielhaus, in dem große Chor- und Orchesterkonzerte, Musiktheater- und Tanzproduktionen stattfinden.
Foto: Reiner Pfisterer
Foto: Reiner Pfisterer

Klassik Open Air & Feuerwerk am Seeschloss Monrepos: Das jährliche Klassik Open Air ist das größte Konzert der Schlossfestspiele mit rund 10.000 Besuchern. Es spielt das Ensemble der Ludwigsburger Schlossfestspiele mit wechselnden Solisten.
Foto: Reiner Pfisterer/Ludwigsburger Schlossfestspiele
Foto: Reiner Pfisterer/Ludwigsburger Schlossfestspiele

Monrepos Open Air & Feuerwerk am Seeschloss Monrepos: Das jährliche Freiluftkonzert ist mit rund 10.000 Besucher*innen die größte Veranstaltung der Schlossfestspiele. Es spielen große Orchester mit wechselnden Solist*innen
Foto: Oliver Eggle / Ludwigsburger Schlossfestspiele
Foto: Oliver Eggle / Ludwigsburger Schlossfestspiele
Kontakt
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Ludwigsburger Schlossfestspiele gGmbH
Palais Grävenitz / Marstallstraße 5, 71634
Ludwigsburg
Beschreibung
Intendant: Jochen Sandig
Geschäftsführung: Jochen Sandig und Gabriele Zerweck
Träger:
Ludwigsburger Schlossfestspiele gGmbH.
Historie:
Gegründet 1932 als "Hauskonzerte der Ludwigsburger Mozartgemeinde". Unterbrechung zwischen 1940 und 1945. Wiederaufnahme 1946. Seit 1966 unter der aktuellen Bezeichnung.
Turnus:
Jährlich Mai-Juli, September; bis zu ca. 30.000 Besucher:innen.
Programm:
Mehrstpartenfestival von klassischer Musik über Tanz bis hin zu Oper und bildender Kunst an besonderen Spielorten, insbesonders Schlösser. Jährlich wechselnde bildende Gastkünstler:innen.
Letzte Aktualisierung: