
Konzertante Opernaufführungen wie Gaetano Donizettis Oper Lucrezia Borgia mit der hier abgebildeten Primadonna Edita Gruberova gehören zu den Höhepunkten des Festivals.
Foto: Margo Briessinck / Klangvokal Musikfestival Dortmund
Foto: Margo Briessinck / Klangvokal Musikfestival Dortmund

Neben dem klassischen Repertoire präsentiert Klangvokal auch Jazz mit international renommierten SängerInnen wie hier Stacey Kent.
Foto: Klangvokal Musikfestival Dortmund
Foto: Klangvokal Musikfestival Dortmund

Auch Chöre und Musiker aus der Region treten bei dem Festival auf. Die Begegnung der internationalen mit der regionalen Musikszene ist erklärtes Ziel der Veranstalter.
Foto: M. Bohnen-Lewerenz / Klangvokal Musikfestival Dortmund
Foto: M. Bohnen-Lewerenz / Klangvokal Musikfestival Dortmund

Darbietungen wie die der Sängerin Myra Andrade verdeutlichen die Bandbreite des Vokalfestivals, das neben dem klassischen Gesang auch Jazz, Welt- und Popmusik präsentiert.
Foto: Klangvokal Musikfestival Dortmund
Foto: Klangvokal Musikfestival Dortmund

Während des Festivals finden Darbietungen auch an außergewöhnlichen Orten statt, wie zum Beispiel in der U-Bahn.
Foto: Klangvokal Musikfestival Dortmund
Foto: Klangvokal Musikfestival Dortmund

Eine Vielzahl musikalischer Auftritte an unterschiedlichen Orten in der Dortmunder Innenstadt sollen das Publikum auf die Festivalversanstaltungen einstimmen.
Foto: Klangvokal Musikfestival Dortmund
Foto: Klangvokal Musikfestival Dortmund
Kontakt
KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund
Kulturbetriebe der Stadt Dortmund | Institut für Vokalmusik
Reinoldistraße 7-9, 44135
Dortmund
(0231) 50-28300
Beschreibung
Direktor: Torsten Mosgraber
Träger:
Stadt Dortmund.
Historie:
Erstmalige Durchführung 2009.
Turnus:
Jährlich ca. 4 Wochen im Mai/Juni, durchschnittlich ca. 70.000 Besucher:innen.
Programm:
Präsentation von Vokalmusik aller Genres aus der ganzen Welt. Gemeinsame Projekte renommierter Künstler:innen der internationalen Vokalmusikszene mit Profi- und Amateurmusiker:innen aus Dortmund und dem Ruhrgebiet. Interkulturelle Projekte und aktuelle Themen zur Förderung von künstlerischem Dialog und gesellschaftlichem Diskurs. Vorstellung der Dortmunder Chor- und Musikszene beim "Fest der Chöre".
Letzte Aktualisierung: