Kontakt
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Beschreibung
Leiter des Archivs: Dr. Christoph Meixner
Historie:
Gegründet 1995 als zentrale Einrichtung der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar mit Aufgaben als Zwischen- und Endarchiv für die Akten der Hochschulverwaltung sowie mit der Aufgabe der archivischen Betreuung der Sammlungen des ehemaligen Instituts für Volksmusikforschung und des Notenarchivs des Allgemeinen Deutschen Musikvereins (ADMV); 2001 Ernennung zum Thüringischen Landesmusikarchiv mit der Aufgabe der Verwahrung weiterer wissenschaftlicher Sammlungen, Musikernachlässe und Notenschätze; 2019 zusätzliche Definition des Archivs als „wissenschaftliches Zentrum“ der Hochschule.
Bestand:
Sammlung zur Musikgeschichte Thüringens (11.-21. Jh.). Notenarchiv und Bibliothek des Allgemeinen Deutschen Musikvereins (ADMV) (1861-1938). Deposita (Brahmsiana der Renate-und-Kurt-Hofmann-Sammlung "Schloss Altenstein" u. a.), Adjuvantenarchive (Gräfenroda, Großfahner/Eschenbergen, Neustadt an der Orla, Molsdorf, Thörey/Ichtershausen, Udestedt, Vogelsberg), Musikarchiv des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Musikarchiv der Bühnen der Stadt Gera, Nachlässe und Teilnachlässe von Wissenschaftlern, Komponisten, Dirigenten und Hochschullehrern (Hermann Abendroth, Franz Magnus Böhme, Johann Cilensek, Karl Goepfart, Bruno Hinze-Reinhold, Heinrich Möller, Arno Werner, Richard Wetz u. a.). Gesamtbestand rund 1.100 lfd. Meter. Digitale Bestände online: www.archive-in-thueringen.de/index.php?major=archiv&action=tektonik&object=archiv&id=140 sowie www.hfm-weimar.de/hochschule/hochschularchiv-landesmusikarchiv
Öffentliche Benutzung:
Möglich.