
Das Haydn-Festival im Rahmen der Brühler Schlosskonzerte findet in der UNESCO-Welterbestätte Schloss Augustusburg statt.
Foto: Nikolai Wolff / Brühler Schlosskonzerte
Foto: Nikolai Wolff / Brühler Schlosskonzerte

Die Grundsteinlegung des Schlosses erfolgte 1725 durch Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Köln - seit 1984 steht es auf der UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit
Foto: Nikolai Wolff / Brühler Schlosskonzerte
Foto: Nikolai Wolff / Brühler Schlosskonzerte

Das Schloss Augustusburg gilt als Meisterwerk des Rokoko.
Foto: Nikolai Wolff / Brühler Schlosskonzerte
Foto: Nikolai Wolff / Brühler Schlosskonzerte

Die Capella Augustina, das Orchester der Brühler Schlosskonzerte, im Treppenhaus von Schloss Augustusburg.
Foto: Jörg Hejkal / Brühler Schlosskonzerte
Foto: Jörg Hejkal / Brühler Schlosskonzerte
Kontakt
Haydn-Festival im Rahmen der Brühler Schlosskonzerte
Brühler Schlosskonzerte e.V.
Bahnhofstr. 16, 50321
Brühl
(02232) 9418-85
Beschreibung
Künstlerische Leitung: Andreas Spering
Geschäftsführung: Lena Hug
Träger:
Brühler Schlosskonzerte e. V.
Historie:
Gegründet 2002 als "Musikfestwoche der Brühler Schlosskonzerte". Seit 2008 unter der aktuellen Bezeichnung.
Turnus:
Jährlich 10 Tage im August.
Programm:
Werke J. Haydns und seiner Zeitgenossen im Prunktreppenhaus der UNESCO-Welterbestätte Schloss Augustusburg in Brühl sowie in umliegenden Kirchen.
Letzte Aktualisierung: