Interview Inklusion in der musikalischen Bildung An Schulen und Musikschulen gewinnt Inklusion zunehmend an Bedeutung, aber längst noch nicht flächendeckend. Die Hintergründe erklärt die Musikpädagogin Juliane Gerland. read more
Interview Unterrichtsausfall löst Abwärtsspirale aus Ohne Grundlagenvermittlung musizieren Kinder weniger und besuchen kaum klassische Konzerte. Michael Pabst-Krueger, Präsident des Bundesverbands Musikunterricht, zu Folgen des Unterrichtsausfalls. read more
Interview Deutsch und Mathe statt Musik Wer das Lehramt Grundschule studiert, muss sich vor allem mit Deutsch und Mathematik befassen. Susanne Fontaine. die an der UdK Berlin lehrt, erklärt die Konsequenzen für Studium und Schule. read more
Interview Mit Musik zum Lernerfolg Viele Kinder machen mit Begeisterung Musik. Wie dies in der Schule ohne ausgebildete Musiklehrkräfte gelingt, berichtet Andrea Winkelmann, Rektorin der Grundschule von Bad Hönningen. read more
Interview Ein jahrzehntelanges Versagen der Bildungspolitik Seit vielen Jahren gibt es zu wenige Musiklehrkräfte an den Grundschulen. Christian Höppner zur Studie des Deutschen Musikrats "Musik in der Grundschule". read more