Erklärung Oct 2023 Acht Punkte für die musikalische Entwicklung in Hessen Der Landesmusikrat Hessen gibt Impulse für die Musikpolitik in Hessen und räumt dabei der Teilhabe an musikalischer Bildung Priorität ein. read more
Positionspapier Aug 2020 Forderungskatalog zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien Mit Vorschlägen zu u. a. einem Abbau von Rollenklischees in der Bildung macht sich der Deutsche Kulturrat gegenüber der Politik für Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien stark. read more
Appell May 2017 Stuttgarter Appell Der Verband deutscher Musikschulen fordert die Träger seiner Mitgliedsschulen dazu auf, den Anteil angestellter Lehrkräfte zu erhöhen. read more
Positionspapier Aug 2013 Stellungnahme des Verbands deutscher Musikschulen zum Positionspapier der Landesregierung Baden-Württemberg „Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Musikhochschulen“ Der Verband kritisiert die Reformpläne der baden-württembergischen Landesregierung, weil diese eine Profilbildung und Qualitätsentwicklung im künstlerisch-pädagogischen Bereich vermissen ließen. read more
Resolution Oct 2011 Resolution „Musik in Kindertagesstätte und Schule“ In seiner Resolution fordert der Deutsche Musikrat einen durchgängigen Musikunterricht von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe sowie Musikalische Früherziehung durch Fachkräfte. read more
Resolution Feb 2007 Resolution der Dramaturgischen Gesellschaft zur ästhetischen Bildung Die Dramaturgische Gesellschaft verabschiedet auf ihrer Jahrestagung eine Resolution, in der sie eine klare Aufwertung der Theater- und Musikpädagogik fordert. read more