Positionspapier Jul 2025 Kunst, Kultur und Bildung stärken: Festanstellungen ausbauen und selbstständige Arbeit sichern Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert, die selbstständige Tätigkeit in Kultur und Bildung dauerhaft rechtlich zu sichern. Ziel müsse der Schutz des „Dualen Wegs“ sein. read more
Appell Jul 2025 Appell des Landesmusikrat Hessen zu den geplanten Kürzungen für hessische Universitäten und Hochschulen Ziel des Appells an die Hessische Landesregierung ist es, negative Auswirkungen des geplanten Hochschulpakts auf die musikalische Bildung und Ausbildung abzuwenden. read more
Resolution Oct 2024 Rechtssicherheit für Bildungsanbieter und künftige finanzielle Ausstattung kultureller Bildung Mit der neuen Resolution positioniert sich der Deutsche Kulturrat zur Debatte um Honorarkräfte in der Bildungsarbeit. read more
Positionspapier Sep 2024 Gemeinsame Verantwortung: Für sicheres und respektvolles Arbeiten in Kunst, Kultur und Medien Der Deutsche Kulturrat legt mit dem Papier eine Positionierung zum wertschätzenden Arbeiten und respektvollen Miteinander im Kunst-, Kultur- und Medienbereich vor. read more
Positionspapier Mar 2024 Öffentliche Musikschulen in Schleswig-Holstein nur mit Festanstellungen Der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein geht auf die Folgen des „Herrenberg-Urteils“ für Honorarverträge und Honorartätigkeiten im regulären Unterrichtsbetrieb an Musikschulen ein. read more
Positionspapier Jan 2024 Forderungen zur Prävention und Intervention von übergriffigem, unangemessenem und missbräuchlichem Verhalten an Musikhochschulen Das Forderungspapier wurde in Zusammenarbeit von mehr als 30 Studierendenvertretungen verschiedener Hochschulen verfasst und unterzeichnet. read more
Erklärung Jan 2024 Leipziger Erklärung des Bundesverbands Musikunterricht und des Verbands deutscher Musikschulen Die Verbände fordern gesellschaftspolitischen Rückhalt für Musik und musikalische Bildung und regen einen breiten gesellschaftlichen und politischen Diskurs an. read more
Erklärung Oct 2023 Acht Punkte für die musikalische Entwicklung in Hessen Der Landesmusikrat Hessen gibt Impulse für die Musikpolitik in Hessen und räumt dabei der Teilhabe an musikalischer Bildung Priorität ein. read more
Appell Nov 2021 7. Berliner Appell – Musik ist unser aller Leben Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie warnt der Deutsche Musikrat vor einem Verlust Kultureller Vielfalt und fordert, Amateurmusik und professionelle Musikszene finanziell abzusichern. read more
Offener Brief Aug 2020 Offener Brief: Fatales Signal –Privatisierung des NDR Chores verhindern Der Deutsche Musikrat appelliert an die Stadt Hamburg und den NDR, gegen die geplanten Sparmaßnahmen beim NDR-Chor zu intervenieren. read more
Positionspapier Aug 2020 Forderungskatalog zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien Mit Vorschlägen zu u. a. einem Abbau von Rollenklischees in der Bildung macht sich der Deutsche Kulturrat gegenüber der Politik für Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien stark. read more
Studie Jun 2020 Frauen und Männer im Kulturmarkt Die Studie des Deutschen Kulturrats gibt einen Überblick über die Berufe in Kultur und Medien und zeigt, wie viele Erwerbstätige es dort gibt und was sie durchschnittlich verdienen. read more
Appell May 2020 Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung zur Anpassung der Regularien der Corona-Soforthilfen 26 Bundes- und Landesverbände aus Musik und Darstellender Kunst sehen Nachbesserungsbedarf bei den Corona-Hilfen für Soloselbständige, da diese nicht deren Lebensrealität entsprächen. read more
Positionspapier Jan 2019 Für die Zukunft der Musik in Brandenburg: Auskömmliche Löhne für freie Musiker und Vokalsolisten Der Landtag Brandenburg fordert die Landesregierung auf, Mindeststandards für die Honorierung freier Musiker*innen einzuführen. read more
Positionspapier Feb 2008 Stellungnahme des DTKV zum Thema „Abschaffung der Künstlersozialkasse“ In einem Offenen Brief bezieht der Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbands Stellung zum Bestreben des DIHT, die Künstlersozialkasse aufzulösen. read more
Bericht Feb 2008 Künstlersozialversicherungsgesetz Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegebene Bericht gibt einen Überblick über die Funktionsweise der Künstlersozialversicherung. read more
Dokument Dec 2007 Soziale Lage der Künstler gesetzlich neu regeln und Ensembles stärken Der Verwaltungsrat des Deutschen Bühnenvereins fordert eine verbesserte soziale Absicherung von Künstlern. read more
Dokument Apr 2007 Die Künstlersozialversicherung stärken Heinrich Tiemann, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, informiert über den Inhalt des 3. Gesetzes zur Änderung des Künstlersozialversicherungsgesetzes. read more