Positionspapier Mar 2025 Von „Rückenwind für die Musikkultur“ ist noch wenig zu spüren 50 niedersächsische Musikverbände und weitere kulturelle Akteur:innen kritisieren die neuen Richtlinien zur Musikförderung des Landes Niedersachsen für 2025. read more
Studie Feb 2025 „The world is changing, time we change too.“ Die Studie der Gesellschaft für innovative Marktforschung und des Heidelberger Frühlings untersucht aus der Stimmungslage der Coronapandemie heraus Zukunftsszenarien, -chancen und ‑potential für das read more
Offener Brief Feb 2024 ÖRR: Bildung und Kultur sind der Treibstoff für Demokratie! DMR und RKM fordern eine nachhaltige Sicherung der 24 Ensembles des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, den Erhalt des ARD-Musikwettbewerbs und eine Stärkung des Kultur- und Bildungsauftrags. read more
Erklärung Oct 2023 Acht Punkte für die musikalische Entwicklung in Hessen Der Landesmusikrat Hessen gibt Impulse für die Musikpolitik in Hessen und räumt dabei der Teilhabe an musikalischer Bildung Priorität ein. read more
Erklärung Mar 2022 Erklärung zum Welttag des Theaters Der Deutsche Bühnenverein unterstreicht vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs die Bedeutung der Theater für kulturelle Begegnungen und künstlerische Zusammenarbeit. read more
Offener Brief Aug 2020 Offener Brief: Fatales Signal –Privatisierung des NDR Chores verhindern Der Deutsche Musikrat appelliert an die Stadt Hamburg und den NDR, gegen die geplanten Sparmaßnahmen beim NDR-Chor zu intervenieren. read more
Bericht Aug 2020 Kulturelle Teilhabe in Berlin 2019 Die "(Nicht-)Besucher*innen-Studie" des IKTF untersucht den Besuch u. a. von Kinos, Bibliotheken, Konzerten und Oper/Schauspiel in Berlin. read more
Studie Nov 2009 Migranten als Publikum in öffentlichen deutschen Kulturinstitutionen Die Freie Universität Berlin untersucht, inwieweit u. a. Opernhäuser und Orchester für die Ansprache von Personen mit Migrationshintergrund gesonderte Marketinginstrumente einsetzen. read more
Resolution Jun 2008 Bericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ ist hervorragende kulturpolitische Bestandsaufnahme Der Deutsche Bühnenverein lobt das klare Bekenntis zu „Ensemble“ und „Repertoire“ als wesentliche Strukturelemente der deutschen Stadt- und Staatstheater. read more