Appell Nov 2021 7. Berliner Appell – Musik ist unser aller Leben Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie warnt der Deutsche Musikrat vor einem Verlust Kultureller Vielfalt und fordert, Amateurmusik und professionelle Musikszene finanziell abzusichern. read more
Bericht Mar 2021 Dritter Staatenbericht zur Umsetzung der UNESCO-Konvention Der Bericht des Auswärtigen Amts stellt 100 Maßnahmen zur Umsetzung der UNESCO-Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen vor. read more
Positionspapier Jun 2020 Für Diversität in Kunst und Kultur Der Runde Tisch NRW setzt sich für Fördermaßnahmen in den Bereichen Teilhabe und Diversität mit dem Schwerpunkt Interkultur ein. read more
Appell Oct 2019 5. Berliner Appell: Musik machen – Haltung zeigen Der Deutsche Musikrat bekennt sich zum Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Homophobie und fordert den Schutz der Werte und Normen des Grundgesetzes. read more
Resolution Oct 2019 Jüdisches Leben schützen Der Deutsche Musikrat fordert Politik und Gesellschaft auf, sich gegen jede Form von Antisemitismus zu wenden und sich für eine demokratische und offene Gesellschaft zu engagieren. read more
Positionspapier Dec 2016 Fuck you 1Falt. Musikalische Vielfalt ermöglichen und nutzbar machen Mit Forderungen zu mehr musikalischer Vielfalt richtet sich der Deutsche Musikrat an den Deutschen Bundestag, die Bundesregierung, den Bundesrat und die Dachvereinigungen der Kommunen und Länder. read more
Positionspapier Oct 2013 D-A-CH Konferenz fordert Freihandel mit Augenmaß In einer gemeinsamen Resolution warnen die nationalen Dachverbände des Musiklebens aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor den Folgen von TTIP für den Kultur- und Medienbereich. read more
Resolution Sep 2011 Resolution zur Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Kulturellen Vielfalt Die Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz fordern, die UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen in kulturpolitisches Handeln umzusetzen. read more
Studie May 2010 Die Umsetzung des UNESCO- Übereinkommens von 2005 in der Europäischen Union Die Studie des Europäischen Parlaments gibt Auskunft über verschiedene Ansätze zur Umsetzung der Konvention unter rechtlichen und praktischen Gesichtspunkten und benennt Aufgaben und Maßnahmen. read more
Studie Nov 2009 Migranten als Publikum in öffentlichen deutschen Kulturinstitutionen Die Freie Universität Berlin untersucht, inwieweit u. a. Opernhäuser und Orchester für die Ansprache von Personen mit Migrationshintergrund gesonderte Marketinginstrumente einsetzen. read more
Positionspapier Jul 2008 Chancen und Risiken der Vielfalt In der Ausgabe 3/08 des Musikforums, der Zeitschrift des Deutschen Musikrats, positionieren sich die Vorsitzenden der Parteien des Deutschen Bundestags zum Dialog der Kulturen. read more
Appell Apr 2008 Kölner Appell Der Kulturausschuss des Städtetags Nordrhein-Westfalen appelliert an die Städte, der interkulturellen Arbeit in der Kulturpolitik einen noch größeren Stellenwert einzuräumen. read more
Studie Apr 2008 Sharing Diversity: Kulturelle Vielfalt gemeinsam leben Das Europäische Institut für vergleichende Kulturforschung (ERICarts) in Bonn hat im Auftrag der EU-Kommission nationale Konzepte zum interkulturellen Dialog in Europa untersucht. read more
Positionspapier Jun 2007 Interkulturelle Bildung – eine Chance für unsere Gesellschaft Der Deutsche Kulturrat formuliert Forderungen zur Verbesserung der Interkulturellen Bildung, um eine gleichberechtigte Teilhabe an der Kultur aller Menschen zu ermöglichen. read more
Rede Jun 2007 "Kulturpolitik für Europa" In seiner Eröffnungsrede zum 4. Kulturpolitischen Bundeskongress weist Staatsminister Bernd Neumann auf die Bedeutung der Vielfalt für die europäische Kultur hin. read more
Appell Jul 2006 2. Berliner Appell: Wer das Eigene nicht kennt, kann das Andere nicht erkennen Um den Herausforderungen von Migration und demografischer Entwicklung zu begegnen, sieht der Deutsche Musikrat die Notwendigkeit eines verstärkten Dialogs der Kulturen. read more
Dokument Oct 2005 Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen Die UNESCO-Konvention beschließt die Rechtsgrundlage für staatliche Kulturpolitik und -förderung. read more