Article Music and artificial intelligence Immer mehr Kreative nutzen Künstliche Intelligenz für die Schaffung neuer musikalischer Werke. Gleichzeitig tobt ein Streit um die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik. read more
Positionspapier Jan 2025 Stellungnahme des Deutschen Kulturrats zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz Der Deutsche Kulturrat gibt eine kurze urheberrechtliche Bestandsaufnahme und stellt Überlegungen für mögliche gesetzliche Regelungen vor. read more
Leitfaden Nov 2024 Handlungsansätze für eine ethische Entwicklung und Nutzung von KI in Kultur und Kreativwirtschaft Die Handlungsansätze der Deutschen UNESCO-Kommission sollen sicherzustellen, dass die Nutzung und Entwicklung von KI in Kultur und Kreativwirtschaft auf der Grundlage ethischer Prinzipien erfolgt und read more
Leitfaden Nov 2024 KI-Charta der GEMA Die GEMA definiert zehn ethische und rechtliche Grundsätze für ein faires und nachhaltiges Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und generativer künstlicher Intelligenz. read more
Positionspapier Oct 2024 Künstliche Intelligenz und Musik – Hilfe oder Konkurrenz? Das Follow-up des DMR Living Paper "KI und Musik" mahnt den noch ausstehenden Schutz der Kreativen mit Blick auf die sich in einem exponentiellen Tempo weiterentwickelnde Anwendungsmöglichkeiten von read more
Positionspapier Oct 2024 Künstliche Intelligenz: Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur nachhaltig entwickeln Der Deutsche Kulturrat positioniert sich zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kunst-, Kultur- und Mediensektor und greift Fragen zum Umgang und zur Regulierung von KI auf. read more
Positionspapier Jul 2024 Künstliche Intelligenz und Musik – Hilfe oder Konkurrenz? Der Deutsche Musikrat legt ein Follow-up seines Living Papers von 2023 vor, nachem die EU mit der „KI-Verordnung“ einen grundlegenden Rahmen für den Einsatz von KI in Europa gesetzt hat. read more
Studie Jan 2024 KI und Musik: Key Facts Die von der GEMA und SACEM in Auftrag gegebene Studie untersucht die Auswirkungen generativer Künstlicher Intelligenz auf die Musik- und Kreativbranche. Chancen und Herausforderungen werden analysiert read more
Offener Brief Jan 2024 AI ACT: Offener Brief der Kultur-, Kreativ- und Medienwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland an die Bundesregierung Ein breites Bündnis an Verbänden appelliert an die Bundesregierung, dem vorliegenden Entwurf der KI-Grundverordnung der EU zuzustimmen. read more
Positionspapier Oct 2023 Künstliche Intelligenz und Musik – Hilfe oder Konkurrenz? Der Deutsche Musikrat stellt Forderungen in den Bereichen Urheberrecht, Musikrezeption, Medienkompetenz und Ausbildung im Zusammenhang mit der Nutzung von KI auf. read more
Positionspapier Sep 2023 Für Künstliche Intelligenz gilt das Gebot maximaler Transparenz Im Kontext des Gesetzesvorhabens der Europäischen Union zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz (AI Act) dringt der Kulturrat auf die Berücksichtigung der Belange von Künstler*innen. read more
Positionspapier Sep 2023 Formulierungsvorschläge für den AI Act (Version vom 14. Juni 2023) Die Initiative Urheberrecht plädiert für eine Klarstellung von Regelungen im AI-Act des Europäischen Parlaments. read more
Positionspapier Sep 2023 Generative KI: Urheberrechtlicher Status quo & Handlungsempfehlungen Die Initiative Urheberrecht kritisiert die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zum Training von KI-Systemen und gibt Empfehlungen u. a. für den europäischen AI Act. read more
Positionspapier Jun 2023 Künstliche Intelligenz und Urheberrecht Der Deutsche Kulturrat bittet die Bundesregierung zu überprüfen, ob bestehende Schrankenregelungen für Text und Data Mining die Nutzung geschützter Werke für das Training von KI-Systemen abdeckt. read more
Positionspapier Apr 2023 KI aus Sicht der Musikautor:innen und ausübenden Künstler:innen Mehrere Musikverbände, darunter Pro Musik und unisono, machen Vorschläge für die Regulierung künstlicher Intelligenz zum Schutz urheberrechtlich geschützter musikalischer Werke. read more
Offener Brief Apr 2023 Urheber:innen und Künstler:innen fordern Maßnahmen zum Schutz vor generativer KI in der Europäischen KI Verordnung In einem offenen Brief fordert die Initiative Urheberrecht, die missbräuchliche Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zur Erstellung KI-generierter Erzeugnisse zu unterbinden. read more