Statistics May 2024 Amateur Music-making in Germany 19% of the population aged 6 and above make music in their free time, i.e. 14.3 million people. There are clear differences between the age and socio-demographic groups. read more
Statistics Apr 2025 Amateurmusizieren in Deutschland 21 % der Bevölkerung ab 6 Jahre bzw. 16,3 Millionen Menschen machen in der Freizeit Musik. Die zweite bevölkerungsrepräsentative Studie des miz analysiert Trends und untersucht neue Themenbereiche. read more
Externer Bildverweis Institution Jugendensemble Alte Musik Berlin (JAM) Landesmusikrat Berlin e. V. Karl-Marx-Str. 145, 12043 Berlin read more
Externer Bildverweis Institution Niedersächsisches Landeszupforchester Bund Deutscher Zupfmusiker, Landesverband Niedersachsen e.V. read more
Externer Bildverweis Institution Fanny Mendelssohn Jugendorchester (FJO) The Young ClassX e. V. Milchstr. 4, 20148 Hamburg read more
Statistics Feb 2024 Musikalische Aktivitäten in Familien mit Kindern unter 6 Jahren (AID:A) In den ersten Jahren nach der Geburt wird am häufigsten mit Kindern musiziert und gesungen. Der soziale Hintergrund der Eltern hat Einfluss auf die Häufigkeit musikalischer Aktivitäten. read more
Studie Dec 2021 JIM-Studie 2021 Die Studie des mpfs legt 2021 den Fokus auf die Mediennutzung Jugendlicher während der Corona-Pandemie. 83 Prozent nutzen Streamingdienste zum Hören von Musik, 14 Prozent musizieren selbst. read more
Statistics Jun 2021 Häufigkeit des Musizierens bei 2- bis 13-Jährigen (KIM-Studie) Die Eltern-Kind-Befragung der KIM-Studie ergab für 2020, dass 18 % der 6- bis 13-Jährigen mindestens einmal pro Woche musizieren. Ältere Untersuchungen zu Vorschulkindern zeigten Ähnliches. read more
journal article Jugend musiziert: Ein Wettbewerb für alle Mit jährlich bis zu 20.000 Teilnehmenden ist Jugend musiziert der größte und bekannteste Wettbewerb für den musikalischen Nachwuchs in Deutschland. read more
journal article SchoolJam: Die beste Schülerband Deutschlands Wie heißt die beste Schülerband Deutschlands? Jahr für Jahr treten hunderte musikbegeisterte Teenager bei SchoolJam gegeneinander an, um diese Frage für sich zu entscheiden. read more
Studie Dec 2020 JIM-Studie 2020 2020 fokussiert die Jugendstudie des mpfs auf die Situation Jugendlicher in der Corona-Pandemie. Die Bedeutung des Musizierens nimmt leicht zu, 23 Prozent musizieren. read more
Studie Mar 2020 JIM-Studie 2019 Die Untersuchung des mpfs zeigt, dass rund 21 Prozent der Jugendlichen in ihrer Freizeit Musik machen; Mädchen mit 23 Prozent etwas mehr als Jungen mit 19 Prozent. read more
Studie Nov 2018 JIM-Studie 2018 Der Studie des mpfs zeigt, dass Musizieren auf Platz vier der beliebtesten non-medialen Freizeitaktivitäten von Jugendlichen liegt. 22 Prozent üben das Hobby aus. read more
Studie Dec 2017 JIM-Studie 2017 Nach der Untersuchung des mpfs liegt Musizieren an vierter Stelle bei den beliebtesten non-medialen Freizeitbeschäftigungen von Jugendlichen: 24 Prozent machen Musik. read more
Studie Dec 2016 JIM-Studie 2016 Musizieren besitzt nach der Studie des mpfs im Leben von Jugendlichen noch immer einen hohen Stellenwert: 21 Prozent der 12- bis 19-Jährigen sind musikalisch aktiv. read more
Studie Nov 2015 JIM-Studie 2015 Wie der mpfs in seiner Studie zeigt, machen 23 Prozent der Jugendlichen in ihrer Freizeit täglich oder mehrmals pro Woche Musik; 25 Prozent der Mädchen und 22 Prozent der Jungen. read more
Studie Nov 2014 JIM-Studie 2014 Für 2014 zeigt die Studie des mpfs, dass 23 Prozent der Jugendlichen täglich oder mehrmals pro Woche musizieren; 26 Prozent der Mädchen und 21 Prozent der Jungen. read more