News 16 Oct 2024 Dokumentationsfilm zeigt Bedeutung von Musiker:innen-Gesundheit am Beispiel des Bundesjazzorchesters Weiterlesen
News 16 Oct 2024 Deutscher Musikrat veröffentlicht Empfehlungen zu Honoraruntergrenzen in Bildung und Lehre Image copyright Photo: Andrea Winkelmann Weiterlesen
News 16 Oct 2024 Mirga Gražinytė-Tyla erhält den Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland 2024 Image copyright Photo: Jeunesses Musicales Weiterlesen
Studie Oct 2024 Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in der Kultur- und Kreativwirtschaft (Zusammenfassung) Im Fokus der Befragung und Sekundäranalyse durch Prognos steht der Status-Quo bei den Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. read more
News 15 Oct 2024 Symphonieorchester der UdK Berlin stehen künftig unter der Leitung renommierter Gastdirigent:innen Weiterlesen
News 15 Oct 2024 Musikland Niedersachsen und Deutsche Jazzunion bieten Material für Schulen und Lerngruppen an Weiterlesen
News 11 Oct 2024 Deutsche Jazzunion nimmt Stellung zum Diskussionsentwurf des Reformstaatsvertrags der Rundfunkkommission Weiterlesen
News 11 Oct 2024 Torger Nelson wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Beethovenfests Weiterlesen
News 11 Oct 2024 Deutscher Kulturrat sieht Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Gefahr Weiterlesen
News 11 Oct 2024 Deutscher Musikrat kritisiert Staatsvertragsentwurf zur Reform des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks Weiterlesen
Positionspapier Oct 2024 Stellungnahme des Deutschen Musikrats zum Diskussionsentwurf der Rundfunkkommission für einen „Staatsvertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Reformstaatsvertrag)“ Der Deutsche Musikrat benennt zentrale Kritikpunkte am Reformstaatsvertrag und mahnt u. a. die Aufgabe des ÖRR an, Musik in ihrer ganzen Vilefalt zu erzeugen, zu finanzieren und zu verbreiten. read more
Positionspapier Oct 2024 Künstliche Intelligenz: Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur nachhaltig entwickeln Der Deutsche Kulturrat positioniert sich zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kunst-, Kultur- und Mediensektor und greift Fragen zum Umgang und zur Regulierung von KI auf. read more