-
Date:
-
-
City:
Blankenburg
-
- Registration deadline:
-
Event number:
Kurs-Nr. 25224
Description
Das Jahr gliedert sich in vier Jahreszeiten und in eine vertraut wiederkehrende Abfolge von geistlichen und weltlichen Festen und Traditionen. Uns ist das Bewusstsein für diese Rituale angepasst an den Jahresrhythmus, an den Zyklus von Tag und Nacht, von Arbeit und Ausruhen vielleicht nicht mehr so nah. Im Leben und in allen Kunstformen früherer Jahrhunderte ist das Leben nach der Natur aber natürlich noch sehr präsent. Sehr schön kann man das beispielsweise in den Augsburger Monatsbildern der Renaissance oder in mittelalterlichen Stundenbüchern sehen. Wir finden dort das Neujahrsmahl, den Karneval, das Maifest, im Herbst dann die Ernte, die Weinlese und die Jagdsaison. In die langsam ausklingende Ruhe des Winters fällt die Passionszeit. Immer spielt Musik eine tragende Rolle. Sie begleitet und rhythmisiert das Jahr mit Tafel-, Tanz- und religiöser oder weltlicher Festmusik. Die hochbarocke Musik überrascht mit Programmmusik, die Naturphänomene wie Sturm oder Kälte zum Klingen bringt.
Auf dem Programm stehen Kompositionen für kleine und große Kammermusikbesetzungen aus ganz Europa vor allem aus Renaissance und Frühbarock – wir unternehmen aber auch Ausflüge ins Mittelalter und Hochbarock.
Instructor
Diese Veranstaltung richtet sich an
Additional information
Referate der Dozentinnen, Gruppenstunden und eine kleine Noten-, Buch- und Hörbibliothek ergänzen den Kurs. Fortbildungsbescheinigungen können ausgestellt werden.
Venue
Musikakademie Sachsen-Anhalt | Kloster Michaelstein
Contact person