-
Date:
-
-
City:
Staufen/Breisgau
-
-
Event number:
25-3015
Description
Der Sommerkurs Jugendleitung in der BDB-Musikakademie Staufen richtet sich an alle, die in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich hierfür qualifizieren möchten. Ob Jungmusikerinnen und Jungmusiker, die erste Aufgaben in der Nachwuchsarbeit übernehmen, oder erfahrene Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die neue Ideen suchen oder sich zu aktuellen rechtlichen Fragen oder den Jungmusiker-Leistungsabzeichen fortbilden möchten – dieser Kurs bietet praxisorientierte Inhalte für jede und jeden.
In Seminaren und Workshops bei qualifizierten Dozentinnen und Dozenten lernen die Teilnehmenden, wie sie erfolgreich Nachwuchs gewinnen, durch gemeinsames Musizieren Integration schaffen, Gruppen motivieren und die beiden Junior-Abzeichen in ihrem Verein durchführen. Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf der Führung und Leitung von Gruppen sowie auf der rechtlichen Absicherung in der Jugendarbeit.
Schwerpunkt: Integration durch Musik
Ein zentraler Schwerpunkt dieses Kurses ist die Integration von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Herkunftsländern durch Musik. Im Rahmen des Programms „Musik verbindet“ wird die Kraft der Musik genutzt, um über gemeinsames Musizieren das Kennenlernen und Verständnis untereinander zu fördern. Musik als internationale Sprache kann Menschen über Kulturgrenzen hinweg verbinden. Der Kurs beleuchtet, wie Musik dazu beitragen kann, den Austausch und das Verständnis zwischen Jugendlichen aus verschiedenen Herkunftsländern zu fördern und durch gemeinsames Musizieren die Gemeinschaft zu stärken.
Dieser Aspekt ist besonders relevant in der heutigen Zeit, in der sich im Bereich der Ganztagsbildung immer mehr Möglichkeiten für außerschulische Angebote öffnen. Musikvereine und Chöre können diese Chance nutzen, um aktiv an der Gestaltung der Bildungsangebote teilzunehmen, Kinder aus allen Kulturkreisen für die Musik zu begeistern und so nachhaltig Nachwuchs für ihre Ensembles zu gewinnen.
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Erlebnispädagogik als Schlüssel zur Integration
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Erlebnispädagogik, die besonders zur Integration beiträgt. Durch gemeinsame Aktivitäten, die keine sprachlichen Hürden aufwerfen, können Teilnehmende verschiedenster Herkunft miteinander in Kontakt treten und soziale Kompetenzen aufbauen. Diese praxisorientierten Übungen fördern das gegenseitige Verständnis und stärken das Gemeinschaftsgefühl, was besonders in interkulturellen Gruppen von großer Bedeutung ist.
Juleica erwerben
Teilnehmende am Sommerkurs Jugendleitung können durch die zusätzliche Teilnahme an einem Aufbaumodul die Jugendleitercard (Juleica) erwerben. Juleica-Inhaberinnen und -Inhaber können durch den Sommerkurs ihre Juleica um weitere drei Jahre verlängern.
Inhalte des Sommerkurses Jugendleitung:
- Nachwuchsgewinnung und Integration durch Musik
- Interkulturelles Musizieren und Förderung der Gemeinschaft
- Erlebnispädagogik und Teambuilding
- Jugendschutz und Prävention
- Recht und Aufsichtspflicht
- Organisation und Leitung von Freizeiten und Probewochenenden
- Vereinskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Motivation und Konfliktmanagement
- Management in der Jugendarbeit
- Führung und Führungsstile: Leiten-Führen-Delegieren
- Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA)
Instructor
Diese Veranstaltung richtet sich an
Venue
Venue
BDB-Musikakademie Staufen