• Date:
    -
  • City:
    Ehningen
  • Registration deadline:
organizer: Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)

Description

Louis Lewandowskis Chorwerke haben längst Eingang in die Chorpraxis unserer Zeit gefunden. Neben der Musik Lewandowskis gibt es eine Fülle an wunderbarer Musik aus der reichen Tradition des europäischen Judentums zu entdecken.

In diesem Workshop werden Werke für gemischten Chor von jüdischen Kantoren einstudiert. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Louis Lewandowski, Moritz Deutsch, David Rubin, Leon Kornitzer, Max Löwenstamm und Samuel Lampel. Gesungen werden sowohl kürzere Stücke für die jüdische Liturgie als auch längere Chorwerke, die sich auch für Konzerte eignen. Die Chorleiterin Monika Schmitz gibt Einblicke in die funktionale Stimmbildung; Stimmbildung und Literaturarbeit werden bei ihr auf fruchtbare Weise verbunden. Unter der Leitung von Nora Hauck und Regina Retter tanzen wir zur Auflockerung israelische Kreistänze (für die keine Vorkenntnisse erforderlich sind). Die Ergebnisse des Workshop werden bei zwei Konzerten in Stuttgart (25.10.2025) und Waldstetten (22.11.2025) präsentiert. Die Teilnahme an den Konzerten ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop. Dieser Workshop findet in Zusammenarbeit mit Moravia Cantat statt. Moravia Cantat ist ein Ensemble aus Stuttgart, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, die deutsche Musikkultur Böhmens und Mährens zu pflegen und weiterzuentwickeln und dabei auch die vielfältigen musikalischen Gemeinsamkeiten und Wechselwirkungen zwischen deutscher, tschechischer und jüdischer Kultur in dieser Region im Herzen Europas aufzuzeigen. Neben vielen Auslandstourneen reist das Ensemble auch regelmäßig nach Tschechien und hat dort bereits zahlreiche Konzerte gegeben und mit vielen tschechischen Chören zusammengearbeitet.

Instructor

Kursleitung:

Wolfram Hader, Musikwissenschaftler, Chorleiter und Musikverleger, beschäftigt sich seit 20 Jahren mit synagogaler Musik. In seinem Musikverlag (Laurentius-Musikverlag) hat er zahlreiche Editionen mit synagogaler Musik vorgelegt. Er leitet das Ensemble Moravia Cantat (mit dem er ein Programm mit synagogaler Musik einstudiert hat) und ist im Vorstand des Interreligiösen Chors Frankfurt tätig, für den er ständig auf der Suche nach Psalm-Vertonungen jüdischer Kantoren ist.

Stimmbildung und Chorleitung:

Monika Schmitz hat erst nach ihrem Violin-Studium am Konservatorium Augsburg die Stimme als ihr Instrument entdeckt. Sie studierte dann Gesang und funktionale Stimmbildung bei Prof. E. Rabine. Monika Schmitz arbeitet freiberuflich als Sängerin, Geigerin, Stimmbildnerin, Musikpädagogin und Projektleiterin.

Diese Veranstaltung richtet sich an

versierte ChorsängerInnen (die auch gerne Tanzen).

Venue

Haus Südmähren

Bühlallee 36
71139 Ehningen

Costs

AMJ-Mitglied 50 €
AMJ-Mitglied ermäßigt 40 €
Nicht-Mitglied 65 €
Nicht-Mitglied ermäßigt 55 €
Kosten für Aufenthalt 15 € (Übernachtung im Mehrbettzimmer)


Kooperationspartner

Moravia Cantat