• Date:
    -
  • City:
    Grassau
  • Registration deadline:
organizer: Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie

Description

Im Kurs werden die beiden Barock-Kantaten „Silete venti“ und „Aminta e Fillide“ von Georg Friedrich Händel in Hinblick auf barocke Stilistik und Verzierungskunst sowie szenischer Durchdringung/Präsentation einer Arie/Figur im Konzert erarbeitet. Die Teilnehmerinnen singen in Absprache mit den Dozenten in einem der beiden Konzerte die Sopranpartie in „Silete venti“ und/oder die Sopran-/Mezzosopranpartie in „Aminta e Fillide“.
Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, welche der Kantaten Sie erarbeiten möchten.
Noten der Kantaten finden sich auf www.imslp.org.

Externer Bildverweis
KS Axel Köhler & Joachim Tschiedel  
Photo:  A. Köhler: ©Oliver Röckle - J. Tschiedel: ©Christian Hartmann

Instructor

KS Axel Köhler - Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Joachim Tschiedel - Theaterakademie August Everding München

Diese Veranstaltung richtet sich an

Ausgebildete Sängerinnen (Sopran, Mezzosopran) mit Affinität zur Barockmusik.
Bitte senden Sie mit der Bewerbung einen aussagekräftigen Lebenslauf mit Bild und ein bis zwei aktuelle/repräsentative Videos Ihrer Wahl mit barocken (Opern-) Arien (Händel, Hasse, Vivaldi, Telemann, Keiser etc.) per Link (z.B. YouTube).

Additional information

Maximal 7 Teilnehmer

Other event dates

Abschlusskonzerte: 28.02.2026 um 19:30 Uhr im Hefter-Kultur Saal Grassau und am 01.03.2026 um 19:00 Uhr in Unterhaching bei München, beide mit der Accademia di Monaco auf historischen Instrumenten (415 Htz).

Venue

Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie

Hinterm Bichl 2
83224 Grassau

Costs

Kursgebühr 530,00 €
Unterbringung im Gästehaus der Musikakademie, 1/2-Doppelzimmer
mit Vollpension 435,00 € pro Person
Frühere An- bzw. spätere Abreise 40,00 € je Zusatzübernachtung