• Date:
    -
  • City:
    Wüstenrot
  • Registration deadline:
  • Event number:
    034
organizer: Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)

Description

Auf der Kisiwo – das ist die Abkürzung für Kinder-Sing-Woche – wird genau das gemacht: Eine Woche lang singen, tanzen und musizieren etwa 30 Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen und Betreuern. Jedes Jahr steht die Kisiwo unter einem anderen bunten Motto, das das Programm und die Aktivitäten einrahmt.

Beim Musizieren sind wir in verschiedenen Ensembles organisiert, aber für ein ganz besonderes Stück kommen dann alle Musikanten im großen Kisiwo-Orchester zusammen. Auch das Singen und Tanzen findet in Großer Runde statt, bei Sonnenwetter mit Vorliebe im Garten und machmal auch einfach zum Spaß mal zwischendurch.

Während der Woche werden dann Feste gefeiert, Wald und Wiesen im Geländespiel erobert, Lagerfeuer entzündet, Gitarren ausgepackt. Auch Ausflüge mit Badevergnügen kommen nicht zu kurz und bei all dem wird die lustige Truppe stets von tollen Spielen, bunten Bastel- und Malaktionen, lustigen Liedern und schönen Geschichten begleitet und vieles, vieles mehr …

Instructor

Laura, Nora, Marlene, Antonin, Florentin, Annika, Emily, Jannes

Annika befindet sich noch im BFD Kultur beim Filmfest Dresden. Sie freut sich zum wiederholten Mal auf die KiSiWo. Dabei stellt sie ihre magischen Fähigkeiten, nicht nur bei den Kindern sondern auch bei den Betreuenden unter Beweis. Sie ist unangefochtene Spieleautorin und dichtet gerne.

Antonin studiert Schul- und Kirchenmusik in Stuttgart. Er spielt gerne Geige, noch lieber Klavier, aber meistens orgelt er sich durchs Leben. Sein musikalischen Aktivitäten umfassen außerdem Chöre und weitere Ensembles, wie zum Beispiel die „Birkert Bande“, mit seinen Geschwistern. Als Organist weiß er, wie man mit Pfeifen umgeht und zieht gerne alle Register, somit ist er bestens auf die Bläserprobe vorbereitet.

Emily studiert Schul- und Kirchenmusik in Stuttgart. Auch wenn ihr Hauptinstrument die Geige ist, kommen Klavier, Gesang und Orgel nicht zu kurz. Ob Alte Musik oder A-cappella-Gesang: Sie fühlt sich in verschiedenen Ensembles zuhause. Rationale Gedanken streut ihr Mathe-Studium regelmäßig in den künstlerischen Alltag ein. Beschwingt tanzt sie durch alle Lebenslagen und freut sich schon auf die nächste KiSiWo mit Euch!

Florentin studiert Schulmusik mit dem Verbreiterungsfach Jazz. Er spielt Cello, Klavier und singt mit seinen Geschwistern in der A-cappella-Gruppe „Birkert-Bande“. Die Arbeit mit Kindern begeistert ihn nicht nur auf der ^, sondern auch als Kinder- und Jugendchorleiter. Die Erfahrungen als KiSiWo-Kind sind sehr gute, wie er find‘.

Laura war lange selber begeistertes KiSiWo-Kind. Das liegt aber schon einige Jahre zurück. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten studiert sie jetzt Informatik in Karlsruhe. Ansonsten ist sie bei Moravia Cantat aktiv oder auf Reisen.

Marlene genießt ihre lang erträumte Ausbildung als Geigenbauerin. Die Freude am Musizieren hat sie als Teilnehmerin auf der KiSiWo entdeckt und kann sie nun dort, bei Moravia Cantat und in verschiedenen anderen Ensembles ausleben. Ihre Hauptinstrumente sind Cello und Saxophon, am liebsten probiert sie sich aber an neuen Instrumenten. Sie freut sich auf der KiSiWo in verrückte Rollen zu schlüpfen und die Tänze mit Livemusik zu gestalten!

Wenn gerade mal keine KiSiWo ist, macht Nora unter dem Jahr den Berliner Großstadtdschungel unsicher. Dort studiert sie Musikwissenschaft und singt neben dem Studium mit viel Freude im Uni Chor. Ihre Freude an der Musik lebt sie außerdem bei ihrer Arbeit im Chorbüro eines Opernhauses aus. Sie war mit ihrer Harfe lange selbst als Teilnehmerin bei der KiSiWo dabei. Nach einem kurzen Ausflug in die KiSiWo-Küche, unterstützt sie mittlerweile das Betreuer-Team.

Jannes ist Physiotherapeut in einer Ludwigsburger Praxis und wohnt zusammen mit Emily und Florentin in einer Stuttgarter WG. Neben Basketball lässt er sich für quasi jede andere Sportart begeistern, auch auf der KiSiWo wird es kaum ein Fußball-, Tischtennis- oder anderes Match geben, bei dem er nur Zuschauer ist. Wie schon als Kind auf der KiSiWo hat er auch heute noch seine Trompete mit dabei.

Diese Veranstaltung richtet sich an

alle Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren (maximal 35 TeilnehmerInnen), die gerne singen, tanzen und ein Instrument spielen und auch an Spielen und lustigen Freizeitaktivitäten in Wäldern und auf Wiesen Spaß haben.

Venue

Freizeitheim „das Kreuzle“

Bretzfelderstr. 31
71543 Wüstenrot

Contact person

Marlene Hahn
Im Gries 51
82481
Mittenwald

Costs

Der Teilnahmebeitrag beträgt 270,00 € für das erste Kind (AMJ-Mitglieder 260,00 €). Alle weiteren (Geschwister-)Kinder zahlen 240,00 € (AMJ-Mitglieder 230,00 €).

Im Beitrag sind alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Eintritte enthalten.


You may also like