- Date:
-
City:
Blankenburg (Harz)
-
- Registration deadline:
Description
Wie gestalten wir unseren Instrumental- und Ensemble-Unterricht heute so motivierend, dass die Schüler*innen – angesichts der wachsenden Zeit-Konkurrenten in Schule und Freizeit – das Musizieren noch als einen für sie wirklich relevanten Wegweiser zur eigenen Entwicklung erleben können? Und wie entlasten sich die Lehrenden dabei in der Probenarbeit in häufig heterogenen Ensembles bei einer gleichzeitig wachsenden Autonomie der jungen Musiker*innen?
Dieser Praxis-Workshop richtet sich an alle Instrumental-Lehrenden, die ihren eigenen methodischen Erfahrungsschatz durch ein neuartiges Trainings-Konzept bereichern möchten, indem sie - von aktuellen Hirnforschungen inspiriert – mit den Schüler*innen eine zeitökonomische und auf sie genau zugeschnittene Navigation zu ihren musikalischen Potentialen entwickeln. Eine motivierende Neustrukturierung bekannter Methoden wie dem „Warm-up ohne Noten“, „Looping“ bis hin zum „Auftritts-Coaching“ probieren die Teilnehmer*innen direkt aus an ihren mitgebrachten Erst- oder Zweitinstrumenten (gerne auch auf Anfänger-Niveau).
Instructor
Diese Veranstaltung richtet sich an
Venue
Venue
Kloster Michaelstein
Contact person