- Date:
-
City:
Buchloe
Description
Am Samstag, 28. Februar 2026, findet der Workshop „Böhmischer Groove spielend gelernt“ für Bariton-, Tenorhorn- und Eufoniumspieler mit Berthold Schick in Buchloe statt. Der Workshop richtet sich an Bariton- und Tenorhornspieler ab etwa fünfjähriger Spielerfahrung. Inhalte des Workshops sind Atmung, Ansatz, Tonkultur, Fingerfertigkeit sowie der spezielle Groove für die böhmische Literatur/Egerländer Stilistik.
Inhalt: Atmung, Ansatz, Tonkultur, Fingerfertigkeit sowie der spezielle Groove für die böhmische Literatur/Egerländer Stilistik
Mitzubringen sind: Instrument, Notenständer
Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.
Instructor
Berthold Schick
Die Begeisterung und Liebe zur Musik haben Berthold Schick schon in jungen Jahren immer weiter vorangetrieben, sodass er seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte.
Nach erfolgreich absolvierten Musikstudien in München und Stuttgart war und ist er als gefragter Instrumentalist auf den verschiedensten Bühnen zu finden – von der Bayerischen Staatsoper, dem Polizeiorchester Bayern, dem Ludwig-Musical, seinem eigenen klassischen Quintett "Novas Brass" bis hin zu der für ihn sehr prägenden Zeit bei den legendären "Egerländer Musikanten" unter der Leitung von ihrem charismatischen Chef Ernst Mosch. Die Art und Weise, wie Ernst Mosch diese böhmische Musik verstand und seinen Musikern weitergab, sollte Berthold Schick auch nicht mehr loslassen. 2006 gründete er seine eigene böhmische 7-Mann-Formation „Berthold Schick und seine allgäu6“, mit der er in der Zwischenzeit sehr erfolgreich im In- und Ausland unterwegs ist.
Mit seinem klassischen Blechbläserquintett „Novas Brass“ und seinem Alphornensemble „Berthold Schick und seine Alphornbläser“ vervollständigt er seine eigene musikalische Heimat.
Berthold Schick ist ein sehr gefragter Dozent für Blechbläser- & Alphornkurse im In- und Ausland. Bei den vielen nationalen und internationalen Workshops die er leitet, sieht er es als große Verpflichtung an, seine vielseitigen beruflichen Erfahrungen als Musiker, Pädagoge und Komponist an ambitionierte und interessierte Musiker weiterzugeben.
Diese Erfahrungen fließen auch als Endorser bei der Instrumenten-Entwicklung beim größten europäischen Blechblasinstrumentenhersteller „Melton“ und „B&S“ mit ein, z.B. das erfolgreiche „Melton Meister Art MAT24 & MAB34“.
Die Begeisterung und Liebe zur Musik haben Berthold Schick schon in jungen Jahren immer weiter vorangetrieben, sodass er seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte.
Nach erfolgreich absolvierten Musikstudien in München und Stuttgart war und ist er als gefragter Instrumentalist auf den verschiedensten Bühnen zu finden – von der Bayerischen Staatsoper, dem Polizeiorchester Bayern, dem Ludwig-Musical, seinem eigenen klassischen Quintett "Novas Brass" bis hin zu der für ihn sehr prägenden Zeit bei den legendären "Egerländer Musikanten" unter der Leitung von ihrem charismatischen Chef Ernst Mosch. Die Art und Weise, wie Ernst Mosch diese böhmische Musik verstand und seinen Musikern weitergab, sollte Berthold Schick auch nicht mehr loslassen. 2006 gründete er seine eigene böhmische 7-Mann-Formation „Berthold Schick und seine allgäu6“, mit der er in der Zwischenzeit sehr erfolgreich im In- und Ausland unterwegs ist.
Mit seinem klassischen Blechbläserquintett „Novas Brass“ und seinem Alphornensemble „Berthold Schick und seine Alphornbläser“ vervollständigt er seine eigene musikalische Heimat.
Berthold Schick ist ein sehr gefragter Dozent für Blechbläser- & Alphornkurse im In- und Ausland. Bei den vielen nationalen und internationalen Workshops die er leitet, sieht er es als große Verpflichtung an, seine vielseitigen beruflichen Erfahrungen als Musiker, Pädagoge und Komponist an ambitionierte und interessierte Musiker weiterzugeben.
Diese Erfahrungen fließen auch als Endorser bei der Instrumenten-Entwicklung beim größten europäischen Blechblasinstrumentenhersteller „Melton“ und „B&S“ mit ein, z.B. das erfolgreiche „Melton Meister Art MAT24 & MAB34“.
Diese Veranstaltung richtet sich an
Bariton-, Tenorhorn- und Eufoniumspieler ab ca. fünfjähriger Bläsererfahrung.
Venue
Venue
Alpenflair Hotel Buchloe
Münchener Str. 49
86807 Buchloe