• Date:
  • City:
    Nagold
  • Registration deadline:

Description

Im Jahr 1988 wurde die Sommermusik im Oberen Nagoldtal (ehemals Altensteiger Sommermusik) als Privatinitiative der Professoren Dr. Helmut Zehetmair und Erika Lösch sowie von Adelheid Kramer ins Leben gerufen. Ziel ist es, besonders begabte Kinder und Jugendliche während der Ferien unter optimalen Bedingungen zu fördern.
Die Leitung und Gesamtorganisation liegt seit 1988 in der Verantwortung von Adelheid Kramer.

Die Sommermusik im Oberen Nagoldtal umfasst:

  • Meisterkurse mit Korrepetition
  • Kammermusikkurse mit Aufführungsmöglichkeiten
  • Kammermusik (Streicher- und Klavierkammermusik)
  • Orchesterproben
  • Übungsabende, Podiums- und Abschlusskonzerte

Die Sommermusik im Oberen Nagoldtal möchte mit ihren erfahrenen Künstlern und Pädagogen die musikalisch-technische Weiterentwicklung talentierter junger Instrumentalisten und Komponisten unterstützen und fördern. Eine wichtige Rolle spielen dabei die vielfältigen Möglichkeiten der künstlerisch wie menschlich anregenden Begegnungen zwischen hochmotivierten Musikern aller Nationen, Altersstufen, Lehrtraditionen und Ausbildungsebenen.

Die Dozenten laden zu intensiver und produktiver Arbeit im CJD Jugenddorf Nagold (www.cjd-nagold.de) im nördlichen Schwarzwald mit genügend Unterrichts- und Übungsmöglichkeiten sowie Proberäumen in den nahegelegenen Schulen ein. Außerdem gibt es genügend Gelegenheiten für Ausgleichssport  (Jogging, Tischtennis, Schwimmen und Spiele für Jugendliche und Kinder).
Für Familien werden vom CJD Jugenddorf Nagold Freizeitangebote angeboten.

 

Externer Bildverweis
musizierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer  
Photo:  Adelheid Kramer
Externer Bildverweis
junge Musikerin beim Konzert in der Kirche in Pfrondorf  
Photo:  Adelheid Kramer
Externer Bildverweis
Yun Tang und Elena Nemtsova im Eröffnungskonzert  
Photo:  Adelheid Kramer
Externer Bildverweis
Zwei Studenten beim Konzertvortrag  
Photo:  Adelheid Kramer

Instructor

Gesamtleitung: Adelheid Kramer

Dozenten:

Violine: Boris Garlitsky, Alexandra Korobkina, Tatiana Liberova, Aylen Pritchin,
Zorhab Tadevosyan. Yun Tang

Viola: Florian Peelman

Violoncello: Leonid Gorokhov, Cristoforo Pestalozzi, Martti Rousi

Kontrabass: Mikhail Pavlos Semsir

Klavier: Henry Sigfridsson

Kammermusik: Evgeny Sinaiski

Korrepetitoren: Tetiana Bielikova, Tamara Elizbarashvili, Anna Mirakyan, Elena Nemtsova

Musikalische Betreuung der Kinder: Yun Tang

Diese Veranstaltung richtet sich an

- Studierende der Instrumentalfächer Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier,
die ihr Repertoire vertiefen möchten, Kammermusik studieren, Orchesterimpulse
erfahren möchten bzw. sich auf Konzerte, Wettbewerbe, Probespiele oder sonstige
Prüfungen vorbereiten wollen
- Kammermusikensembles, die sich auf Konzerte und Wettbewerbe vorbereiten möchten
- hochbegabte Kinder und Jugendliche mit geschultem Ohr und technischen Grundlagen
- Instrumentallehrer und Musiker, die als Beobachter Anregungen für Unterricht und
eigene Initiativen suchen.

Additional information

Die Kurse können auch ohne Unterkunft und Verpflegung gebucht werden. Kurskosten incl. Anmeldegebühr betragen dann 450,00 €
Begleitpersonen bei Kindern können nach Absprache im CJD wohnen

Other event dates

Konzerte während der 36. Sommermusik im Oberen Nagoldtal

Eröffnungskonzert mit den Dozenten der Kurse
Dienstag, 05. August 2025, 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Nagold
Konzert International mit Dozenten und Musikern der Kurse
Mittwoch, 06. August 2025, 20.00 Uhr, Ev. Stadtkirche
Konzert in Wildberg mit Dozenten und Musikern der Kurse
Freitag, 08. August 2025, 20.00 Uhr, Ev. Stadtkirche Wildberg
Klingendes Nagold - Eine musikalische Promenade durch die Altstadt
Moderation. Oberbürgermeister Jürgen Großmann und Simone Großmann
Sonntag, 10. August 2025, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Ev. Stadtkirche Nagold
Konzert in Calw:
Musikhöhepunkte der 36. Sommermusik im Oberen Nagoldtal
mit Dozenten und Musikern der Kurse
Moderation: Walter Pfohl
12. August 2025, 19.30 Uhr, Sitzungssaal des Landratsamts Calw
Konzert im Burgcenter mit Dozenten und jungen Musikern der Kurse
Mittwoch. 13. August 2025, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum der Urschelstiftung
Kinderkonzert mit ausgewählten Kindern der Kurse
Donnerstag, 14. August 2025, 15.00 Uhr, Zellerstift Nagold
Schlusskonzert mit ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kurse
Donnerstag, 14. August 2025, 19.00 Uhr, Ev. Stadtkirche Nagold

Venue

CJD Nagold ( einfache Unterkunft mit Zweibettzimmern) und örtliche Schulen

Rötenbachweg 1
72202 Nagold

Contact person

Adelheid Kramer
Robert-Bosch-Str. 5
71522
Backnang

Costs

900,00 € (200.00 € Anmeldegebühr plus Kurskosten sowie Unterkunft und Verpflegung)


Responsible body

Städte Nagold und Wildberg