• Date:
    -
  • City:
    Grassau
  • Registration deadline:

Description

Die von Johann Schmuck entwickelte Methodik #326 für Musikpädagogen dreht sich vorwiegend darum, den Schüler- & Lehrer*innen makro- und mikroskopische Strukturen und Strategien an die Hand zu geben, mit welchen sie lösungsorientiert und eigenwirksam unweigerlich besser werden. Der fortlaufende Erfolg im Team Lehrer – Schüler*innen - Eltern entwickelt sich so zu einer Aufwärtsspirale - denn: Talent wird nicht geboren, Talent wird erarbeitet! Der Kurs lebt auch vom Input und von individuellen Themen aus dem Alltag der Teilnehmenden.

Ausschnitt aus Kursinhalt:

  • die Jahresplanung, das Schüler-Lehrer*innen-Eltern-Dreieck
  • erfolgreiche Übestrategien en détail
  • Lampenfieber-Strategien
  • Fehlerkultur
  • Selbstfürsorge für Musikpädagog*innen.

Bitte senden Sie mit der Bewerbung einen formlosen Lebenslauf mit Angabe des Instruments.

Externer Bildverweis
Dozent & Schüler  
Photo:  Dozent © Musikschule Grassau mit Einverständnis des Schülers

Instructor

Johann Schmuck – Pädagogik, Musik und Alexandertechnik

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musikpädagog*innen, Studierende IGP Musikpädagogik und Ensembleleiter*innen.

Maximal 15 Teilnehmer*innen.

Venue

Wolfgang-Sawallisch-Akademie

Hinterm Bichl 2
83224 Grassau

Costs

Kursgebühr für jedes Präsenzwochenende 290,00 €
Onlinekurs 290,00 € (4 Termine von Okt 2025 bis Jan 2026)
Vergünstigtes Gesamtpaket (Modul 1, Modul 2 - Onlinekurs und Modul 3): 740,00 € – Module auch einzeln buchbar
Unterbringung im Gästehaus der Musikakademie möglich,
½-Doppelzimmer mit Vollpension 120,00€ pro Person
Doppelzimmer zur alleinigen Nutzung inkl. Vollpension 160,00 € pro Person
Frühere Anreise oder spätere Abreise 40,00 €/ 60,00 € (EZ) je zusätzliche Nacht