-
Date:
-
-
City:
Schlitz
- Registration deadline:
Description
Jedes Ensemble erhält vier Unterrichtseinheiten à 90 min.. Die Auswahl der Werke ist den Ensembles überlassen. Ein genauer Probenplan sowie die Zuordnung des Dozenten werden zu Beginn des Kurses an die Teilnehmer verteilt. Die beiden Abende sind unterrichtsfrei. Da haben die Ensembles Zeit für vertiefendes Proben oder das Spielen in größeren Besetzungen mit anderen Kursteilnehmern (Quintett, Sextett etc.). Für Sonntagmittag ist ein Abschlussvorspiel geplant, in dem die im Kurs erarbeiteten Werke vorgestellt werden können. Der Kurs endet um ca. 15:30 Uhr.
Instructor
Stephan Breith, freischaffender Solist, Kammermusiker und Lehrer, bis 2015 Solo-Cellist und Konzertmeister des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden und Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters (Violoncello)
Marat Dickermann, bis 2011 Mitglied des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks, langjährige kammermusikalische Erfahrung, u. a. Primarius des Adorno-Quartetts Frankfurt sowie Mitglied des „Trio Chagall“ (Violine)
Daniel Draganov, Mitglied der Deutschen Oper Berlin, zuvor Stimmführer bei den Duisburger Philharmonikern, Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters, Kammermusiker (Draganov-Quartett), Dirigent und Lehrer (Violine/Viola)
Christian Sikorski, Professor für Violine an der Musikhochschule Stuttgart, freischaffender Kammermusiker (Sikorski-Quartett) und Leiter des Bartholdy-Ensembles (Violine/Viola)
Marat Dickermann, bis 2011 Mitglied des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks, langjährige kammermusikalische Erfahrung, u. a. Primarius des Adorno-Quartetts Frankfurt sowie Mitglied des „Trio Chagall“ (Violine)
Daniel Draganov, Mitglied der Deutschen Oper Berlin, zuvor Stimmführer bei den Duisburger Philharmonikern, Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters, Kammermusiker (Draganov-Quartett), Dirigent und Lehrer (Violine/Viola)
Christian Sikorski, Professor für Violine an der Musikhochschule Stuttgart, freischaffender Kammermusiker (Sikorski-Quartett) und Leiter des Bartholdy-Ensembles (Violine/Viola)
Diese Veranstaltung richtet sich an
Amateure mit Kammermusikerfahrung und guten spielerischen Kenntnissen auf ihrem Instrument, Musikerzieher und angehende Musikstudenten.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Streicherensembles (auch solche in Kombination mit Klavier oder Blasinstrumenten). Im Falle von Einzelanmeldungen werden wir gerne Kontakte zu anderen Interessenten herstellen, die sich ebenfalls als Einzelperson anmelden möchten.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Streicherensembles (auch solche in Kombination mit Klavier oder Blasinstrumenten). Im Falle von Einzelanmeldungen werden wir gerne Kontakte zu anderen Interessenten herstellen, die sich ebenfalls als Einzelperson anmelden möchten.
Venue
Venue
Landesmusikakademie Hessen, Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Contact person
Costs
Einzelzimmer: 335,00 € pro Person
Doppelzimmer: 315,00 € pro Person
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Unterkunft, Vollverpflegung und den Unterricht. Für Mitglieder des Vereins, Schüler oder Studenten reduziert sich die Teilnehmergebühr um 20,00 €).
Doppelzimmer: 315,00 € pro Person
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Unterkunft, Vollverpflegung und den Unterricht. Für Mitglieder des Vereins, Schüler oder Studenten reduziert sich die Teilnehmergebühr um 20,00 €).