• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Mannheim
  • Anmeldeschluss:
Veranstalter: Kulturstiftung des Bundes

Beschreibung

Auch der Kultursektor in Deutschland ist zunehmend von den Folgen des Klimawandels betroffen. Starkregen und Hochwasser haben bereits zu Schäden an Museen, Kunstobjekten und historischen Schloss- und Gartenanlagen geführt. Hitzeperioden gefährden die Mitarbeitenden und das Publikum an Kulturorten. Die klimatische Lage stellt die Institutionen vor dringliche Herausforderungen, um die Kulturlandschaft für die Zukunft zu erhalten.

Die Kulturstiftung des Bundes hat deshalb das Pilotprojekt „Klimaanpassung in Kultureinrichtungen“ gestartet. 20 Kultureinrichtungen entwickelten im Rahmen eines Beratungsprozesses innovative Konzepte, um sich klimaresilient und denkmalschutzkonform aufzustellen. Im Fokus standen Analysen der Klimarisiken und gezielte Maßnahmen für Gebäude, Menschen und Kunstwerke. Zum Projektabschluss stellt die Fachtagung Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft die modellhaften Ergebnisse sowie weitere Praxisbeispiele am 22. und 23. September in Mannheim vor. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim lädt zum Austausch darüber ein, wie sich Institutionen klimaresilient, gemeinwohlorientiert und denkmalschutzkonform anpassen können.

Das Tagungsprogramm zu Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft finden Sie hier kompakt im PDF-Format.

Diese Veranstaltung richtet sich an

alle Interessierten aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und Denkmalpflege.

Veranstaltungsort

Alte Feuerwache

Brückenstr. 2
68167 Mannheim

Ansprechpartner

Sebastian Brünger
Kulturstiftung des Bundes
Franckeplatz 2
06110
Halle/Saale

Kosten

kostenfrei


Kooperationspartner

Nationaltheater Mannheim