Gaechinger Cantorey beim ersten Internationalen Bachfest Stuttgart
Gaechinger Cantorey beim ersten Internationalen Bachfest Stuttgart  
Foto:  Franziska Kraufmann

Vor begeistertem Publikum ging gestern das erste Internationale Bachfest Stuttgart zuende. Hans-Christoph Rademann dirigierte die Gaechinger Cantorey und das junge internationale JSB Ensemble mit Werken von Georg Friedrich Händel. Von 9. bis 23. März stand das größte Klassikfestival der Landeshauptstadt unter dem Motto »Bach und Lateinamerika«. Im Bachfest Stuttgart verbindet die Internationale Bachakademie seit diesem Jahr hochrangige Konzerte mit einer Nachwuchsakademie für Alte Musik und einem breiten Begleitprogramm. Rund 11.000 Besucherinnen und Besucher haben die Veranstaltungen und kostenlosen Angebote wahrgenommen. Ausgewählte Konzerte werden von SWR Kultur ausgestrahlt. Das nächste Internationale Bachfest Stuttgart findet vom 13. bis 28. März 2026 statt.

»Unsere Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern mehr als übertroffen – schon bei der aufwühlenden Matthäus-Passion der Gaechinger Cantorey zur Eröffnung«, sagt Dirigent Hans-Christoph Rademann, der Leiter des Internationalen Bachfests und der Bachakademie Stuttgart. »Ich bedanke mich bei all den großartigen Künstlerinnen und Künstlern, die uns 15 Tage lang begeistert haben. Wir durften faszinierende Entdeckungen über die globalen musikalischen Verflechtungen zur Barockzeit machen. Gleichzeitig konnten wir erleben, wie sehr in unseren Tagen die Liebe zu Bachs Musik die Menschen dieser Welt miteinander verbindet. Hautnah zu spüren war das beim gemeinsamen Auftritt der jungen Nachwuchstalente unseres JSB Ensembles aus 23 Nationen mit den Profis der Gaechinger Cantorey. In Zeiten wie diesen ist das für mich ein ganz starkes Zeichen der Zuversicht.«

Die neue Konzeption, das publikumsorientierte Musikfest mit der musikalischen Nachwuchsarbeit zu verbinden, hat sich als erfolgreich erwiesen. Die beiden Klangkörper der Bachakademie, die Gaechinger Cantorey und das JSB Ensemble aus Chor und Orchester, bildeten mit den Teilnehmenden der Meisterklasse Gesang die Säulen des neuen Festivals und zeigten ihre musikalische Bandbreite in zahlreichen Auftritten. Spitzenmusiker und -ensembles wie Dorothee Oberlinger, Jos van Veldhoven, Alexander Melnikov, Sarah Willis, das Bach Consort Wien, La Grande Chapelle, das Australian Chamber Orchestra und das Ballet Folclórico del Perú bereicherten mit musikalischen und tänzerischen Glanzlichtern den interkulturellen Dialog. Das facettenreiche Programm verknüpfte Musik der Alten und der Neuen Welt mit Tanz, Gesprächen, Bildender Kunst und Film. Zum Festivalmotto »Bach und Lateinamerika« waren Musik und Musiker aus Mexico, Guatemala, Kuba, Kolumbien, Peru, Bolivien, Brasilien und Argentinien zu erleben.  

In den Social-Media-Kanälen spiegelte sich mit 565.000 Aufrufen das große Interesse der weltweiten Bach-Community am Bachfest Stuttgart. Auch die Presseresonanz war umfassend positiv. SWR Kultur als Medienpartner hat vier der Konzerte zur Übertragung aufgezeichnet. Das Bachfest Stuttgart stand unter der Schirmherrschaft von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper. Die Internationale Bachakademie veranstaltet das bedeutendste Klassikfestival Stuttgarts gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen und Institutionen der Stadt.

Gleich nach dem großen Bachfest-Finale sind Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Cantorey schon wieder unterwegs nach Hamburg: Mit der Matthäus-Passion, deren gefeierte Aufführung das Bachfest Stuttgart eröffnete, gastieren sie heute in der der bereits seit mehreren Tagen ausverkauften Elbphilharmonie.

Ausstrahlungen des Programms in SWR Kultur

Do., 13. März 2025 – Bach Consort Wien: »Sarabanda«
Ausstrahlung SWR Kultur, Mittagskonzert: Teil 1: 5. August 2025, Teil 2: 1. September 2025, jeweils ab 13:05 Uhr

So., 16. März 2025 – Jonatan Alvarado: »Spanische Lieder fern der Heimat«
Ausstrahlung SWR Kultur, Abendkonzert: 12. Dezember 2025, ab 20:05 Uhr

Do., 20. März 2025 – La Grande Chapelle: »Aus der Neuen Welt«
Ausstrahlung SWR Kultur, Abendkonzert: 13. April 2025, ab 20:03 Uhr

So., 23. März 2025 – JSB Ensemble & Gaechinger Cantorey: »Ein Fest mit Händel«
Ausstrahlung SWR Kultur, Mittagskonzert: 10. Juni 2025, ab 13:05  Uhr