• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Köln
  • Anmeldeschluss:
Veranstalter: Verband Deutscher KonzertChöre e.V.

Beschreibung

Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) veranstaltet am 13. Und 14. September 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr im Rahmen des Projektes „Chormusik & 4K: Kunst, Komposition, Kulturpolitik, Kreativität“ einen zweitägigen Workshop mit Martin Füg und Judith Mohr zum (halb-)szenischen Arbeiten mit Chören in Köln.

Diese Fortbildungsmaßnahme richtet sich gleichermaßen an Künstlerische Leiter:innen und Chorvorstände, die sich mit dem Erarbeiten (halb-)szenischer Produktionen vertraut machen wollen, wie an interessierte ChorsängerInnen, die neue kreative Seiten an sich entdecken und trainieren wollen – und womöglich Lust haben, danach entsprechende Konzepte selbst zu entwickeln. Dabei setzt der Workshop weder Regie- noch Schauspielkenntnisse voraus.

Ziel des Workshops ist es gleichermaßen die besonderen konzeptionellen, finanziellen und organisatorischen Herausforderungen zu betrachten wie das konkrete szenischen Arbeiten auf der Bühne und dabei Möglichkeiten, aber auch Grenzen aufzuzeigen. Viele Chöre sind auf der Suche nach neuen, oft experimentellen Veranstaltungsformaten, auch, um neue Publikumsschichten zu erschließen. Halbszenische und szenische Aufführungen bieten sich auch bei Ensembles, die in diesem Bereich noch nie gearbeitet haben, und auch bei vielen Werken, die zunächst für konzertante Aufführungen komponiert wurden, an

Am ersten Tag werden die zahlreichen nötigen Schritte von der Werkauswahl und szenischen Grundidee bis zur Premiere im Fokus stehen, am zweiten Tag das konkrete szenische Proben. Die TeilnehmerInnen werden mit den Grundzügen szenischen Arbeitens sowohl vor wie auf der Bühne vertraut gemacht und lernen so spielerisch nicht nur die zahlreichen Möglichkeiten und Herausforderungen für die LeiterInnen, sondern auch für die spielenden ChorsängerInnen kennen. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, die Teilnehmenden an eine angstfreie Arbeit auf der Bühne heranzuführen und ihr kreatives Potential bis hin zur spielerischen Entfaltung improvisatorischen Talents zu entwickeln.

Für die Leitung des Workshops wurde Martin Füg gewonnen, der sowohl große Erfahrung als Theaterregisseur als auch als Chormanager und Seminarveranstalter mitbringt und viele Menschen bei ihrem Weg auf die Bühne begleitet hat. Er führt an zwei Tagen gemeinsam mit der Dirigentin Judith Mohr Interessierte ein in einen Bereich, der für Chöre, die sich darauf einlassen wollen, auch mit einfachen Mitteln und kleinem Budget (fast) unbegrenzte kreative Möglichkeiten eröffnet.

Veranstaltungsleitung

Martin Füg (Leitung)
Judith Mohr (Musikalische Leitung)

Diese Veranstaltung richtet sich an

Künstlerische Leitungen, Chorvorstände und interessierte ChorsängerInnen, die sich mit dem Erarbeiten (halb-)szenischer Produktionen vertraut machen wollen und neue kreative Seiten an sich entdecken und trainieren wollen.

Zusätzliche Informationen

Ca. 15 bis 25 Teilnehmende.

Die Noten werden frühzeitig als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Noten und Text werden im Selbststudium vorbereitet.

Zur Vorbereitung wird es Übedateien sowie zusätzliches schriftliches Material geben.

Veranstaltungsort

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz

Zülpicher Str. 273b
50937 Köln

Ansprechpartner

Verband Deutscher KonzertChöre e. V. (VDKC)
Gutenbergstr. 29a
99423
Weimar

Kosten

Die Teilnahme am VDKC-Praxistag ist kostenfrei. Reisekosten können in einem gewissen Rahmen unterstützt werden. Ggf. anfallende Übernachtungskosten können nicht erstattet werden.