-
Datum:
-
-
Veranstaltungsort:
Trossingen
-
- Anmeldeschluss:
Beschreibung
In diesem Zertifikatslehrgang trifft fundierte Dirigiertechnik und künstlerische Gestaltung auf eine Probendidaktik, die den heutigen Herausforderungen im Akkordeonorchester passgenau entspricht. Die musikalisch-künstlerische Arbeit mit professionellen Dirigentinnen und Dirigenten wird ergänzt durch eine kritische Auseinandersetzung mit den individuellen Bedarfen im eigenen Verein und daraus resultierenden Lösungsstrategien. Die hier entwickelte Probenarbeit dient als Basis für eine motivierende, engagierte und gemeinschaftsstiftende Atmosphäre im Akkordeonorchester.
In den einzelnen Phasen werden Schwerpunkte gesetzt in den Bereichen Werkerarbeitung, Klangvorstellung, Schlagtechnik, Repertoirekunde, Vereins- und Jugendarbeit. Der Lehrgang wird bereichert durch Perspektiven aus der künstlerischen Praxis am Akkordeon sowie der Leitung von Blasorchestern und anderen Ensembles, um vorhandene dirigiertechnische Grundlagen zu vertiefen und zu reflektieren.
Lehrgangsziele
- Befähigung zur professionellen Leitung von Akkordeonorchestern: motivierende Probenarbeit und innovative didaktische Ansätze
- Reflexion der eigenen Rolle als Dirigent/in und Auseinandersetzung mit anderen Perspektiven
- Erwerb fundierter Kenntnisse in den Bereichen Werkerarbeitung, Dirigiertechnik und musikalische Gestaltung
- Vermittlung von Kompetenzen für die Ensembleleitung: Partiturverständnis, Stilkunde, Interpretationskriterien etc.
- Erweiterung des eigenen Repertoires an Literatur für Akkordeonorchester in verschiedenen Stilen
- Gestaltung von Kooperationen und Umsetzung gemeinsamer Projekte
Veranstaltungsleitung
Diese Veranstaltung richtet sich an
Zusätzliche Informationen
Mindestens einen abgeschlossenen C-Kurs Leitung von Akkordeonorchestern bzw. C-Kurs Dirigieren oder
Hochschulstudium Akkordeon, Akkordeonorchesterleitung, Ensembleleitung oder Schulmusik an einer Musikhochschule, oder einer vergleichbaren Institution (Berufsfachschule, Berufskolleg, Konservatorium, Musikakademie) oder
Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Akkordeonorchestern und Sicherheit im Umgang mit dirigiertechnischen Grundlagen
Bewerberinnen und Bewerber ohne abgeschlossene musikalische Berufsausbildung können – bei Eignung und entsprechenden Vorkenntnissen – aufgenommen werden.
Weitere Voraussetzung zur Teilnahme ist die Leitung eines Akkordeonorchesters während der Zeit des Lehrgangs.
Weitere Termine
2. Phase: 14.01.–18.01.2026
3. Phase: 29.04.–03.05.2026
4. Phase: 08.07.–12.07.2026
5. Phase: 30.09.–04.10.2026
6. Phase: 13.01.–17.01.2027 (Prüfung optional)
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Ansprechpartner
Kosten
Teilnahmebeitrag: 350 €
Zzgl. Prüfungsgebühr (6.Phase): 40 €
Vollpension im Einzelzimmer: 284 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer: 244 €
Vollpension ohne Übernachtung: 202 €
Träger
Kooperationspartner
Verband deutscher Musikschulen
Bundesverband der Freien Musikschulen