• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Rothenfels
  • Veranstaltungsnummer:
    2550

Beschreibung

Reiche Vielfalt

Der Kurs ist geprägt durch das abwechslungsreiche Angebot von 3–6-stimmigem betreutem Consort-Spiel, eingebettet in vielfältige theoretische und praktische Impulse der Referentinnen. Im abendlichen „Consort für Süchtige“ haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich in freien Ensembles zu spielen. Gerne stellen Ihnen die Referentinnen dafür geeignetes Notenmaterial zur Verfügung und unterstützen Sie bei Bedarf mit Anregungen.

Nachhaltige Impulse

Die spezielle Kursstruktur ermöglicht es den Gambist:innen, Anregungen der Referentinnen vor Ort in die selbständige Probenarbeit zu übernehmen und dazu direkt professionelles Feedback zu erhalten. Musikerspezifische Körperarbeit am Morgen sowie eine Technik-Fragestunde möchten den Kursteilnehmer:innen nachhaltige Hilfestellungen für ihre musikalische Praxis bieten.

Material

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Gamben Sie mitbringen bzw. spielen. Wir bitten Sie, wenn möglich, eigene Notenständer und Pultleuchten mitzubringen.
Der Stimmton ist a’ = 415 Hz.

Organisation

Tagesablauf
09:00–09:45 Uhr Plenum mit „Warm up“
10:00–12:00 Uhr Consort-Spiel
15:00–15:45 Uhr Workshops (Referat / Technikfragestunde)
16:00–18:00 Uhr Consort-Spiel
20:00–21:00 Uhr Consort-Spiel für Süchtige

Teilnehmendenzahl

Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt. Bei erhöhter Nachfrage unterstützt Christian Zincke unser Referentinnen-Team!

Bitte beachten Sie: Um ein ausgewogenes Spielniveau zu gewährleisten, werden die Anmeldungen manuell freigegeben!

Beginn: Mittwoch, 05.11.2025, um 18:30 Uhr mit dem Abendessen; Eröffnung um 19:30 Uhr. Anmeldung und Zimmervergabe ab 15:00 Uhr.
Ende: Sonntag, 09.11.2025, um 08:30 Uhr nach dem Frühstück.

Veranstaltungsleitung

Jenny Westman und Eva Münzberg

Diese Veranstaltung richtet sich an

Fortgeschrittene.

Veranstaltungsort

VHS-Akademie Burg Rothenfels

Bergrothenfelser Str. 71
97851 Rothenfels

Kosten

Die Gesamtkosten setzen sich aus dem Tagungsbeitrag und den Kosten für Unterkunft und Verpflegung zusammen.

Tagungsbeitrag 330,– €, 160,– € erm.
Sonderpreis (2025)* 280,– €

U/V Einzelzimmer 319,– €, 250,– € erm.
U/V Doppelzimmer p. P. 278,– €, 221,– € erm.
U/V Mehrbettzimmer p. P. 248,– €, 200,– € erm.

Ermäßigt werden Tagungsbeitrag, Unterkunft und Verpflegung für Personen bis einschließlich 26 Jahre und Personen in Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst sowie Sozialhilfeleistungs-Empfangene.

* Der Sonderpreis (2025) ist ein Angebot für alle, die sich aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten nicht in der Lage sehen, den vollen Tagungsbeitrag zu zahlen und kann ohne Nachweis in Anspruch genommen werden. Dieser Preis deckt nur einen Teil unserer entstehenden Personal- und Raumkosten.