• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Lassan

Beschreibung

Erweitere deinen Horizont beim Workshop „Exploring Sound – elektronische Musik“! Tauche ein in die Welt der Digital Audio Workstations (DAWs), lerne das Aufnehmen synthetischer und akustischer Instrumente sowie die Gestaltung eines Improvisationskonzepts. Entdecke neue kreative Wege und erlebe die Magie der Musik! Sichere dir jetzt deinen Platz und lasse deine Soundvisionen wahr werden!

Ziele

  • Umgang mit einer DAW, Aufnahmeprogramm (Garage band, frei erhältlich) für den Laptop
  • Umgang mit einem Softwaresyntheszizer (Vital basis bundle, kostenlos)
  • Aufnahme von akustischen und synthetischen Instrumenten in das Programm
  • Erarbeiten eines Improvisationskonzeptes und musikalisch-rhythmischen-melodischen Wortschatzes (tonal/atonal)

Lernthemen

  • Hören lernen
  • Spielerisches Erlernen von Theorie-freiem Spiel
  • Improvisation in modernen Stilen (Jazz als Grundlage)
  • Skalentheorie, Spielübungen im 5-Tonraum, Umspielungen, Anspielungen, Guidelines)

Voraussetzungen der Teilnehmenden

  • Laptop
  • Garage Band installiert
  • Softwaresynth Vital
  • eigene Instrumente

Vor Ort vorhanden

  • Elementar- und Klanginstrumente, Gongs
  • WLAN

Zusatzangebot entsprechend der Gruppenbedürfnisse

  • Gesundheitsübungen nach Liebscher und Bracht zur Vorbeugung von Alltagseinseitigkeiten

Veranstaltungsleitung

Philipp Wisotzki ist ausgebildeter Pianist, Jazzmusiker, Komponist für elektronische Musik und Musikpädagoge. Er lebt und arbeitet in Rostock und ist dem Klanghaus seit Jahren – auch durch die Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger Wieland Möller – verbunden. Mit seiner Einladung spricht er Menschen an, die sich neu mit dem Thema DAW beschäftigen oder ihre Vorerfahrungen vertiefen wollen.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musiker*innen, Musikpädagog*innen, Amateure.

Veranstaltungsort

Klanghaus am See

Am See, 1
17440 Lassan

Ansprechpartner

Klaus Holsten
kh@eaha.org
Am See
Lassan

Kosten

250,00 €


Träger

Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.