Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden  
Foto:  Marcus Lieder  /  Archiv HfM Dresden
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden  
Foto:  Marius Leicht  /  Archiv HfM Dresden
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden - Konzertsaal  
Foto:  Luc Saalfeld

Kontakt

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Wettiner Platz 13, 01067 Dresden
Postfach 120039, 01001 Dresden
(0351) 4923-604

Beschreibung


Rektor: Prof. Lars Seniuk
Prorektor für Künstlerische und künstlerisch-pädagogische Bachelor- und Master-Studiengänge, Digitalisierung: Prof. Franz Brochhagen
Prorektorin für Lehramtsstudiengänge, Nachwuchs, Nachhaltigkeit und Third Mission: Juliane Gilbert
Prorektorin Dritter Zyklus, Professionalisierung, Forschung, Internationales: Lisa Fornhammar
Kanzlerin: Eileen Mühlbach
Dekan Fakultät I: Prof. Hartmut Zabel
Prodekanin Fakultät I: Prof. Annette Unger
Studiendekane: Dirigieren/Korrepetition: Prof. Valtteri Rauhalammi; Gesang: Prof. Yamina Maamar; Klavier: Prof. Karl-Heinz Simon; Streichinstrumente: Prof. Emil Rovner; Blasinstrumente/Schlagwerk: Prof. Stéphane Réty
Dekan Fakultät II: Prof. Finn Wiesner
Prodekan Fakultät II: Dr. Wolfgang Mende
Studiendekane: Jazz/Rock/Pop: Prof. Jens Wagner; Komposition/Musiktheorie: Prof. Dr. Robert Rabenalt; Künstlerisch-pädagogische Ausbildung: Prof. Albrecht Winter; Lehramt Musik: Prof. Dr. Christin Werner

Historie:
Gegründet 1856 als erste musikalische Bildungsanstalt Dresdens; 1881 Verleihung des Prädikats "Königliches" Konservatorium. 1952 Neugründung als "Staatliche Hochschule für Musik"; seit 1959 unter dem Namen "Carl Maria von Weber". 1993 Erweiterung durch den Studiengang Lehramt Musik.

Studiengänge:


Lehramt Musik: an Grundschulen Staatsexamen 8 Sem., an Oberschulen Staatsexamen 9 Sem., an Gymnasien Staatsexamen 10 Sem.; Lehramt an Gymnasien auch als Doppelfachstudiengang Musik mit den Schwerpunkten: Instrumental- und Gesangspädagogik Bachelor 6 Sem., Master 4 Sem., Vertiefungsfach Lehramt Bachelor 6 Sem., Master 4 Sem, Kirchenmusik Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem. (in Kooperation mit der Hochschule für Kirchenmusik Dresden).

Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Instrumente/Gesang Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Jazz/Rock/Pop Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Rhythmik/Elementare Musikpädagogik Bachelor 8 Sem., Musikpädagogik Master 4 Sem.

Künstlerische Ausbildung: Instrumente Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Gesang Bachelor 8 Sem., Konzertgesang Master 4 Sem., Operngesang Master 4 Sem., Chordirigieren Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Orchesterdirigieren/Musiktheaterkorrepetition Bachelor 8 Sem., Orchesterdirigieren Master 4 Sem., Musiktheaterkorrepetition Master 4 Sem., Korrepetition für Tanz Master 4 Sem., Instrumentalkorrepetition/Klavierkammermusik Master 4 Sem., Liedklasse Pianisten Master 4 Sem., Neue Musik Master 4 Sem. (in Kooperation mit der Hochschule der Künste Bern und der Universität Mozarteum Salzburg), Komposition Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Musiktheorie Bachelor 8 Sem.

Berufsbegleitende Masterstudiengänge: Orchesterinstrumente 4 Sem., Gesang 4 Sem., Chor- oder Orchesterdirigieren 4 Sem., Bühnen- und Orchesterpraxis 4 Sem.

Meisterklassenstudium: Instrumente 4 Sem., Gesang (Schwerpunkt Lied/Konzert, Oper) 4 Sem., Chordirigieren 4 Sem., Orchesterdirigieren 4 Sem., Jazz/Rock/Pop 4 Sem., Komposition 4 Sem., Kammermusik-Liedklasse 4 Sem.

Jazz/Rock/Pop: Künstlerischer Studiengang Instrumente/Gesang Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Komposition Jazz/Rock/Pop Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem.

Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Musiktheorie: Promotion

Einrichtungen:
Institut für Musikwissenschaft, Zentrum für Musiktheorie, Institut für Neue Musik, Hybrid Music Lab, Institut für Musikpädagogik (u. a. Nachwuchsförderklasse), Institut für Musikermedizin (s. d.), Studio für Stimmforschung, Dresdner Institut für Ensemble- und Orchesterentwicklung.

An-Institut:
KlangNetz e. V.

Publikationen:
Dresdner Schriften zur Musik, Marburg und Baden-Baden 2013ff. (Schriftenreihe). - Sächsische Studien zur älteren Musikgeschichte. Buchreihe der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, hrsg. von Matthias Herrmann und Ludger Rémy, Altenburg 2008ff. - Musik in Dresden, Laaber 1995-2005 (Schriftenreihe). - Jahrbuch der Hochschule, 1997-2016. - Schriftenreihe der Hochschule, 1980-2010.

Anmerkung:
Kooperation mit der Kurt Masur Akademie - Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie (s. d.) und dem Sächsischen Staatsopernchor Dresden an der Semperoper Dresden. Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesgymnasium für Musik CARL MARIA VON WEBER Dresden für begabte Schüler:innen ab Klasse 5 (s. d.) und mit den Städtischen Theatern Chemnitz (s. d.).

Letzte Aktualisierung: