Kontakt
Hessisches Musikarchiv
Beschreibung
Leiter: N.N.
Träger:
Philipps-Universität Marburg (Land Hessen).
Historie:
Gegründet in den 1930er Jahren, damals "Landschaftsstelle für Musik in Kurhessen" unter der Leitung von Herbert Birtner. Seit 1949 unter der aktuellen Bezeichnung. Seit 2025 Bestände in der Universitätsbibliothek Marburg.
Aufgaben:
Forschungen zur Musikgeschichte Hessens, Untersuchung wissenschaftlicher Einzelprobleme, Werkeditionen.
Bestand:
Sammlung von Dokumenten zur Geschichte der Musik in Hessen. Spezialsammlung zur Geschichte des Orgelbaus bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Nachlässe: Gustav Jenner, Hermann Stephani, Herbert Birtner, Hans Gebhard-Elsass, Horst Heussner, Eckart Trinkaus, Orgelbauerfamilie Vogt, Hans Engel, Ludwig Bickell.
Publikationen:
Landschaftsdenkmale der Musik in Kurhessen, Kassel 1936ff. - Studien zur Hessischen Musikgeschichte, Bd. I-V; ab Bd. V: Catalogus Musicus, Kassel 1969ff. - Gustav Jenner. Werke, Mainz 1986ff.