
Journalbeitrag
Die Beitragsserie startet ganz basal mit der Frage: Wie entsteht sie eigentlich, die Stimme? Und warum klingt sie bei jedem Menschen anders? Außerdem dabei: ein Porträt der Sopranistin Chriane Oelze, die nicht nur eine eindrucksvolle Gesangskarriere gemacht hat, sondern ihr Wissen auch als Gesangscoach weitergibt – denn die Gefahrenliste für die Profistimme ist lang.
Spätere Folgen befassen sich u. a. mit dem Singen als eine Art Hochleistungssport auf der Opernbühne, mit dem gemeinschaftlichen Musizieren im Chor, mit dem förderlichen Einfluss des Singens auf die Gesundheit und mit dem Repertoire und den Herausforderungen des schulischen Singens.